Hallo zusammen,
trotz des "tollen" Wetters haben wir uns zeitig auf die Strecke gemacht. Waren zu viert unterwegs.
Gestartet sind wir am Parkplatz unterhalb der Schützenhalle von Bruchhausen an den Steinen.
Auf der Hinfahrt haben wir noch gedacht: "Wenn das Wetter nur trocken bleibt, ist es okay. Der Wind bzw. die Böen sind egal." Tja, wir kamen an unseren Treffpunkt an und hatten leider das Pech, dass sich das Wetter gegen uns entschieden hat. Erst fing es leicht an zu nieseln. Was ja noch ging. Aber dann pfiff der Wind auch so stark, dass wir erst nicht in den Wald weiter wollten. Man weiß ja nie, was dann von den Bäumen kommt (Äste..). Nur Gut das wir Mützen, Schal und Handschuhe dabei hatten. So schnell gaben wir nicht auf...und so kamen wir dann irgendwann auf die Wanderstrecke B1. Also Wanderstrecke = Rundweg und keine Bundesstraße !
Sie führt unterhalb der Steine entlang, hat einen Höhenunterschied von 592 m, soll anstrengend, ca. 12 km lang und in 2,5 Std. zu erwandern sein. Und bei schönem Wetter bestimmt auch eine bomben Aussicht.
Wir hatten das Glück, nur bei Regen und starkem Wind gelaufen zu sein. Später zog Nebel auf und von Aussicht wäre da keine Rede mehr gewesen.
Die Strecke verläuft zum Teil auf dem Rothaarsteig und dem Golddorfrundweg. Auch ist er sehr gut ausgeschildet und führt sogar an einem Stausee vorbei. Könnte aber auch ein gut angelegter Löschteich sein. Ziemlich am Ende der Strecke kommen wir dann doch noch recht nah an den Steinen vorbei. Das sind dann die Felsen, wo Falken brüten.
Anzumerken ist noch dass wir die ganze zeit über in "Wildruhezonen-Gebieten" unterwegs waren. Klar doch. Deswegen haben wir auf einer Lichtung auch gleich 5! Hochsitze zählen können. Ha ha ha. Da hat das Wild auch ganz bestimmt seine Ruhe!
Egal, wir haben unsere Wuffels grundsätzlich an der Leine. Man kann ja nie wissen was kommt. Aber man sollte ja mit der Intelligenz anderer Leute rechnen.
Wie auch immer, als wir wieder beim Auto waren, waren wir doch ziemlich durchnäßt und hatten Hunger. Auch mussten die Wuffels erst einmal trockengelegt werden. Leider waren daher die Gaststätten schon geschlossen, da der Mittagstisch nur bis 14 Uhr war.
Haben es aber doch noch gschafft uns irgendwo was hinter die Kiemen zu schieben.
Als Erinnerung hat jeder Teilnehmer ein Teelicht aus Holz bekommen. Mal mit Schneemann-, mal mit Hirschmotiv. Echt schön.
Dies nur mal als Beispiel. 
Vielleicht laufen wir die Strecke noch einmal. Wann genau steht noch nicht fest. Aber falls doch, dann wird es wieder ein Samstag sein und hier im Forum bekannt gegeben.
Bis dann..
Andrea + Ute